
Die Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU) ist eine international anerkannte, staatlich akkreditierte Privatuniversität in Österreich. Gegründet im Jahr 2005, hat sie sich auf Psychologie, Psychotherapie, Medizin und Rechtswissenschaften spezialisiert. Besonders in den Bereichen Psychotherapie und Psychologie hat die Universität eine Pionierrolle eingenommen und ein einzigartiges Studienangebot geschaffen. Seit 2015 bietet die SFU auch ein Studium der Humanmedizin an, das sich durch innovative Lehrmethoden, interdisziplinäre Ansätze und patientenzentrierte Ausbildung auszeichnet.
Die Universität liegt im Herzen Wiens, einer der lebenswertesten Städte der Welt. Wien bietet eine inspirierende Umgebung mit reicher Geschichte, kultureller Vielfalt und moderner Infrastruktur. Die SFU ist bekannt für ihre persönliche Atmosphäre, kleine Studiengruppen und intensive Betreuung der Studierenden.
Fakten zur Sigmund Freud Privatuniversität Wien
- Form: Privatuniversität
- Gründung: 2005
- Lage: Wien, Österreich
- Größe der Universität: Ca. 4.000 Studierende
- Anzahl der Fakultäten: 4 – Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Rechtswissenschaften
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, persönliche Betreuung, praxisnahe Ausbildung
Medizinstudium an der Sigmund Freud Privatuniversität
- Studienrichtung: Humanmedizin
- Studiensprache: Deutsch
- Studiengebühren: Ca. 12.500 Euro/Jahr
- Dauer: 6 Jahre (inkl. klinischer Ausbildung)
- Studienabschluss: Dr. med. univ. (z. B. Max Mustermann, Dr. med. univ.)
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau), Motivationsschreiben, persönliches Aufnahmegespräch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis Juli (aktuelle Fristen auf der Website der Universität)
- Unterkunft: Selbstorganisierte Wohnmöglichkeiten; Unterstützung durch die Universität
- Sonstiges: Patientenzentrierte Ausbildung, individuelle Betreuung, innovative Lehrmethoden
Interesse an einem Studienplatz?
Deutsche Agenturen können dir einen Studienplatz bei dieser Hochschule organisieren! Somit kannst du NC oder Wartezeit überbrücken.
Merkmale des Studiums
Das Medizinstudium an der SFU ist auf eine praxisorientierte und patientenzentrierte Ausbildung ausgerichtet. Die vorklinischen Jahre vermitteln die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen, während die klinischen Jahre auf die praktische Anwendung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten fokussieren. Der Lehrplan integriert neueste Erkenntnisse aus der Psychologie und Psychotherapie, was eine ganzheitliche Herangehensweise an die medizinische Versorgung ermöglicht.
Kleine Studiengruppen und moderne Lehrmethoden, wie problemorientiertes Lernen (PBL) und Simulationstrainings, fördern den Lernerfolg. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen in Wien bietet den Studierenden Zugang zu erstklassigen klinischen Ausbildungsstätten.
Forschung und Innovation
Die SFU ist bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und Medizin. Die Universität fördert innovative Projekte, die eine Verbindung zwischen psychischen und physischen Aspekten der Gesundheit herstellen. Studierende haben die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen und ihre wissenschaftlichen Kompetenzen zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der psychosomatischen Medizin, Prävention und Gesundheitsförderung.
Internationale Zusammenarbeit
Die SFU unterhält Partnerschaften mit Universitäten und Institutionen weltweit, darunter in Europa, Nordamerika und Asien. Internationale Austauschprogramme und Kooperationen ermöglichen den Studierenden, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Der internationale Campus der SFU in Wien ist ein multikultureller Treffpunkt, der den Austausch von Wissen und Ideen fördert.
Karriereperspektiven
Die Absolventen des Medizinstudiums an der SFU sind bestens auf eine Karriere im Gesundheitswesen vorbereitet. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Praxen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsorganisationen. Der interdisziplinäre und patientenzentrierte Ansatz des Studiums öffnet zusätzliche Perspektiven in Bereichen wie Psychosomatik, Prävention und Gesundheitsmanagement.
Studentenleben in Wien
Wien bietet ein reiches kulturelles Angebot, darunter Museen, Opern, Theater und Musikfestivals. Die Stadt ist für ihre hohe Lebensqualität, ihre Sicherheit und ihr effizientes öffentliches Verkehrssystem bekannt. Studierende können das vielfältige Freizeitangebot genießen, von historischen Sehenswürdigkeiten über kulinarische Erlebnisse bis hin zu Outdoor-Aktivitäten im Wienerwald oder entlang der Donau.