Länder für ein Medizinstudium

Die nachfolgenden Länder verfügen über Studiensysteme im Bereich Medizin, welches dem deutschen System relativ ähnlich ist. Zudem kann die Medizin-Ausbildung der folgenden Länder als grundsätzlich hochwertig bezeichnet werden, weshalb wir sie deutschsprachigen Interessenten präsentieren möchten.

KI Beratungsbot
NEU! KI Bot Medizin Beratung

Wir haben unseren Ki BOT mit allen wichtigen Fakten zum Medizinstudium im Ausland. trainiert. Er gibt dir innerhalb von 2 Minuten eine Antwort per E-Mail. Hinweis: Die Beratung erfolgt ohne Gewähr!

Medizinstudium-im-Ausland.de KI Beratung

Orientierungshilfe zum Studium der Medizin in anderen Ländern

Die folgende Tabelle dient als kompakte Orientierungshilfe (Stand 2025). Sie vergleicht zentrale Faktoren wie die Anzahl der Hochschulen, die ungefähren Studiengebühren, Unterrichtssprachen und Zulassungsvoraussetzungen. So erhalten Interessierte einen schnellen Überblick über das Studienangebot in verschiedenen Ländern und können erste Entscheidungen hinsichtlich der Wahl ihres Auslandsstudiums treffen.

LandHochschulen (Anzahl)StudiendauerUnterrichts­sprache(n)Zulassung (kurz)Kosten/Jahr (ca.)Vergleich dt. Studium
Österreich~4 (Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg)6 JahreDeutschMedAT400–800 EURSehr ähnlich zum dt. System
Bosnien & Herzegowina~5 staatliche bzw. private6 JahreBosnisch, teils EnglischLokaler Eignungstest2.000–4.000 EURNicht-EU, Anerkennung ggf. aufwändiger
Bulgarien~5 (u. a. Sofia, Plovdiv)6 JahreBulgarisch, EnglischAufnahmeprüfung Bio/Chem6.000–8.000 EUREU-weit anerkannt, niedrige Lebenshaltung
Kroatien~4 (u. a. Zagreb)6 JahreKroatisch, EnglischAufnahmeprüfung, Englischnachweis6.000–9.000 EUREU-anerkannt, praxisorientiert
Tschechien~6 (u. a. Prag, Brünn)6 JahreTschechisch, EnglischAufnahmeprüfung Naturwiss.10.000–14.000 EUREU-anerkannt, hoher Praxisanteil
Griechenland~7 staatliche Fakultäten6 JahreGriechischPanhellenische Prüfungen0–1.500 EUR (für EU)EU-anerkannt, wenige engl. Programme
Ungarn4 (u. a. Semmelweis)6 JahreEnglisch, DeutschAufnahmeprüfung Bio/Chem12.000–15.000 EUREU-anerkannt, Lehrplan ähnlich dt. Modell
Italien~30 (staatl.), ~10 (priv.)6 JahreItalienisch, teils EnglischIMAT (für engl. Programme)500–3.000 EUR (staatl.)EU-anerkannt, hohe Konkurrenz
Lettland~2 (Riga Stradiņš, Univ. Lettland)6 JahreLettisch, EnglischBio/Chem-Eingangsprüfung8.000–10.000 EUREU-anerkannt, zunehmende Beliebtheit
Litauen~2 (Vilnius, Kaunas)6 JahreLitauisch, EnglischAufnahmeprüfung Bio/Chem7.000–9.000 EUREU-anerkannt, moderne Labore
Niederlande~2–3 (für engl. Programme)6 JahreNiederländisch, EnglischNumerus fixus (Kapazitätsgrenze)2.200–20.000 EUREU, sehr hoher Standard, begrenzte Plätze
Polen~15 (u. a. Warschau)6 JahrePolnisch, EnglischEigen. Eignungstest, Englischnachweis8.000–13.000 EUREU-anerkannt, modern ausgerichtet
Rumänien~8 (u. a. Bukarest)6 JahreRumänisch, Englisch, FranzösischAufnahmeprüfung Bio/Chem5.000–8.000 EUREU-anerkannt, vergleichsweise günstig
Russland~50 (staatl. + privat)6 JahreRussisch, eingeschränkt EnglischLokaler Eignungstest2.000–8.000 EURNicht-EU, Anerkennung teils komplizierter
Slowakei~4 (u. a. Bratislava)6 JahreSlowakisch, EnglischAufnahmeprüfung Bio/Chem9.000–11.000 EUREU-anerkannt, praxisnah
Spanien~40 (staatl. + privat)6 JahreSpanischEBAU (Selectividad)700–2.000 EUR (staatl.)EU-anerkannt, hoher NC und Konkurrenz
Türkei~100 (staatl. + privat)6 JahreTürkisch, teils EnglischYÖS (Ausländertest)1.000–20.000 EURNicht-EU, Approbation erfordert Prüfung
Ukraine~15 (staatl. + privat)6 JahreUkrainisch, Russisch, EnglischZeugnisprüfung, teils Aufnahmeprüfung3.500–5.000 EURNicht-EU, Anerkennung aufwändiger Prozess

Hinweise:

  • Kosten/Jahr: grobe Schätzungen, unterscheiden sich stark zwischen staatlichen und privaten Universitäten.
  • Zulassung: beinhaltet meist Prüfungen in Biologie/Chemie und/oder Sprachtests.
  • Anerkennung in Deutschland: Innerhalb der EU grundsätzlich einfacher, Nicht-EU-Abschlüsse bedürfen u. U. einer zusätzlichen Gleichwertigkeits- oder Kenntnisprüfung.
Medizinstudium im Ausland