Ein Medizinstudium im Ausland ist eine aufregende Zeit. Man bildet sich im Fachbereich Medizin weiter, trifft neue Leute und sammelt wertvolle Erfahrungen. Doch neben Vorlesungen und Lerngruppen gibt es auch zahlreiche Freizeitaktivitäten und Momente, in denen man gerne ein wenig sparen möchte. Genau hier kommt die International Student Identity Card (ISIC) als internationaler Studentenausweis ins Spiel und revolutioniert den Studentenalltag mit fantastischen Rabatten und weltweiter Anerkennung.
Die globale Eintrittskarte: ISIC auf einen Blick
Der ISIC-Ausweis ist einzigartig, denn er ist der einzige von der UNESCO offiziell anerkannte Studiennachweis. Bereits über fünf Millionen Studierende in mehr als 130 Ländern profitieren von rund 150.000 Vergünstigungen. Ob du ein Medizinstudium absolvierst, in der Freizeit gerne verreist oder neue Kulturangebote erkundest – mit der ISIC sicherst du dir ganz unkompliziert tolle Vorteile.
UNESCO-Anerkennung: Warum das so wichtig ist
Viele Studierende besitzen zwar einen nationalen Studierendenausweis, doch der wird nicht überall anerkannt. Mit der ISIC dagegen kannst du weltweit deine Immatrikulation belegen, was vor allem für jene attraktiv ist, die ein Studium im Ausland planen. Die Unterstützung durch die UNESCO macht diesen Ausweis besonders wertvoll: Ob du nun in Europa, Asien oder Amerika unterwegs bist – die ISIC öffnet dir Türen zu unzähligen Sparmöglichkeiten.
Wo lässt sich Geld sparen?
Dank ISIC profitierst du von über 150.000 Rabatten in insgesamt 130 Ländern – ein beeindruckendes Angebot, das seit der Gründung im Jahr 1953 stetig gewachsen ist. Ob günstiger ins Museum, ermäßigte Kinotickets oder attraktive Deals für Konzerte und Theater: Mit der ISIC wird das kulturelle Leben erschwinglicher. Auch Reisen gelingt kostengünstiger, denn Rabatte bei Fluglinien, Unterkünften, Restaurants, Modegeschäften und Technikshops entlasten dein Budget – egal ob zuhause oder während deines Studiums im Ausland.
Digital oder klassisch? Deine Wahl!
Heutzutage ist das Smartphone immer dabei – warum also nicht auch den ISIC-Ausweis? Die Karte steht dir digital in der ISIC App zur Verfügung und lässt sich jederzeit vorzeigen. Wer lieber eine klassische Plastikkarte im Portemonnaie hat, kann diese zusätzlich zum digitalen Ausweis anfordern. Beide Varianten sind international gültig, sodass du flexibel entscheiden kannst, was dir besser gefällt.
Die kostenlose ISIC App ist weit mehr als eine digitale Version deines Studentenausweises. Sie zeigt dir per Umkreissuche Rabatte an, die direkt in deiner Nähe verfügbar sind. Dank Kartenfunktion planst du noch vor deiner Reise, wo du besonders günstig shoppen oder essen kannst. Außerdem bekommst du regelmäßig Updates über neue Rabatte und exklusive Kooperationen.
Die wichtigsten Highlights der App:
- Digitaler Studierendenausweis mit personalisiertem QR-Code
- Umkreissuche und Kategorienfilter (z. B. Reisen, Kultur, Shopping)
- Favoritenliste für deine liebsten Spar-Angebote
- Stets informiert über aktuelle Rabatte und Aktionen
Schneller Antrag, großer Nutzen
Die ISIC-Beantragung dauert nur wenige Minuten. Auf www.isic.de führt dich ein Online-Formular bequem durch den Prozess. Du brauchst:
- Einen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass)
- Einen Studierendennachweis (Immatrikulationsbescheinigung oder Studienausweis)
- Ein digitales Passfoto im JPEG-Format
Die digitale Variante der ISIC kostet 18 Euro; für 4 Euro extra erhältst du zusätzlich die Plastikkarte. Jede ISIC ist ein Kalenderjahr gültig und kann bei weiterbestehendem Studierendenstatus problemlos verlängert werden.
ISIC beantragen
Nutze die vielfältigen Sparmöglichkeiten als Studierende/r im Ausland mit dem weltweit anerkannten internationalen Studierendenausweis ISIC
Die Vorteile im Überblick
- Rund um den Globus: 150.000 Rabatte in 130 Ländern
- Offizielle Bestätigung: Der einzige von der UNESCO unterstützte Ausweis für Studierende
- Praktische App: Digitale Nutzung mit Kartenfunktion und Updates
- Leicht zu bekommen: Online-Antrag unter www.isic.de in wenigen Minuten
- Jährliche Verlängerung: So lange du immatrikuliert bist
Geld sparen – so geht’s!
Rabatte vorab checken
Wenn du eine Reise oder einen Shopping-Tag planst, wirf vorher einen Blick in die ISIC App oder auf die Webseite. So weißt du, wo sich ein Besuch besonders lohnt.
Immer nachfragen
Häufig gewähren Geschäfte Rabatte für Studierende, obwohl sie diese nicht offen bewerben. Eine kurze Frage kann sich also lohnen.
Lokale Angebote entdecken
Sowohl in Deutschland als auch im Ausland gibt es etliche studentische Hotspots wie Kneipen, Cafés oder Veranstaltungshäuser mit Ermäßigungen speziell für ISIC-Nutzer*innen.
Aktuelle News verfolgen
Manchmal ändern sich Konditionen oder Anbieter – hier hilft die ISIC App oder der Newsletter. So bleibst du stets auf dem Laufenden über neue Kooperationen und Spar-Tipps.
Fazit: Der ISIC ist ein Muss für Studierende
Wer an der Uni eingeschrieben ist, sollte sich die vielen ISIC-Vorzüge nicht entgehen lassen. Die Rabatte sind breit gefächert und reichen von kulturellen Highlights über Reiseangebote bis hin zum Shopping. Ob du ein Medizinstudium absolvierst oder dich in einem anderen Fachbereich befindest: Die ISIC ist dein treuer Begleiter rund um den Globus. Dank der unkomplizierten Online-Beantragung und der nützlichen App funkelt dein Studierendenalltag in neuem Glanz – und das ganz ohne dein Budget zu sprengen.
FAQ zum ISIC Studierendenausweis
Die International Student Identity Card ist ein von der UNESCO unterstützter Nachweis deines Studierendenstatus, der weltweit gilt. Mit ihr erhältst du in mehr als 130 Ländern Zugang zu über 150.000 Vergünstigungen.
Der Antrag ist online unter www.isic.de möglich. Du musst lediglich einen Lichtbildausweis, einen Studierendennachweis sowie ein digitales Passfoto hochladen.
Die digitale ISIC kostet 18 Euro. Wer zusätzlich eine physische Plastikkarte benötigt, zahlt 4 Euro mehr. Die Gültigkeit beträgt ein Jahr und kann bei fortdauerndem Studierendenstatus verlängert werden.
Du kannst die ISIC in über 130 Ländern nutzen, darunter fast alle europäischen Staaten, die USA, Australien und zahlreiche weitere Destinationen weltweit.
Das entscheidest du selbst. Die digitale Version reicht völlig aus, um überall anerkannt zu werden. In der ISIC App hast du deinen Ausweis stets dabei und kannst Rabatte sofort nutzen.
Jede Person, die an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert ist. Ein gültiger Studierendennachweis (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) ist dabei erforderlich.
Die International Student Identity Card ist ein von der UNESCO unterstützter Nachweis deines Studierendenstatus, der weltweit gilt. Mit ihr erhältst du in mehr als 130 Ländern Zugang zu über 150.000 Vergünstigungen.
Absolut! Gerade wer sein Studium im Ausland oder ein Auslandssemester macht, profitiert von Rabatten für Flüge, Unterkünfte und Freizeitangebote weltweit.
Ja, viele Partnerunternehmen stellen auf ihrer Website eigene Gutscheincodes für ISIC-Inhaber*innen zur Verfügung. Diese findest du häufig in der App oder auf der ISIC-Webseite.
Die UNESCO erkennt den ISIC-Ausweis als offizielles Dokument an, weil er den kulturellen Austausch fördert und Studierende in ihrer akademischen Entwicklung unterstützt.
Solange du eingeschrieben bist, kannst du deinen Studierendenausweis jedes Jahr erneuern. Lade einfach erneut die erforderlichen Dokumente hoch und beantrage die Verlängerung.
Kein Problem. Du hast entweder immer noch die digitale Version in der App oder kannst dir – gegen eine geringe Gebühr – eine neue Plastikkarte ausstellen lassen. Kontaktiere hierzu das ISIC-Team oder bestelle direkt online eine Ersatzkarte.
Mit der App hast du alle Rabatte sofort im Blick, kannst Favoriten speichern, per Karte nach Angeboten suchen und bist immer über aktuelle Aktionen informiert – ganz bequem auf deinem Smartphone.
Die ISIC richtet sich ausschließlich an eingeschriebene Studierende. Für andere Zielgruppen wie Schülerinnen oder Lehrerinnen gibt es vergleichbare Karten (ISIC Scholar bzw. ITIC). Informationen dazu findest du auf der ISIC-Webseite.