![logo-danube Danube Private University (DPU)](https://www.medizinstudium-im-ausland.de/wp-content/uploads/2025/01/logo-danube.png)
Die Danube Private University (DPU) in Krems an der Donau ist eine der führenden privaten Universitäten in Österreich, die sich auf medizinische und zahnmedizinische Studiengänge spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2009, hat die DPU in kurzer Zeit eine zentrale Rolle in der medizinischen Bildung und Forschung eingenommen. Sie bietet ein innovatives Studienangebot in Zahnmedizin, Humanmedizin, Dentalhygiene sowie Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Besonders bekannt ist die DPU für ihre Fakultät für Zahnmedizin, die als erste ihrer Art in Österreich von der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria) akkreditiert wurde.
Der Campus der DPU liegt in der historischen Stadt Krems, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau gehört. Krems ist für ihre malerische Landschaft, ihre lange Geschichte und ihre kulturelle Bedeutung bekannt. Der Campus selbst zeichnet sich durch eine hochmoderne Infrastruktur aus, darunter ein Zahnambulatorium mit 50 Behandlungsplätzen, das den Studierenden praktische Erfahrung in der Patientenversorgung ermöglicht. Zudem stehen modern ausgestattete Lehr- und Forschungslabore sowie eine umfangreiche Universitätsbibliothek zur Verfügung.
Die DPU legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und enge Betreuung ihrer Studierenden. Kleine Gruppen und der intensive Austausch mit Dozierenden fördern eine persönliche und effektive Lernumgebung. Die Universität ist international ausgerichtet und arbeitet mit renommierten Hochschulen und Institutionen weltweit zusammen. Studierende haben Zugang zu Austauschprogrammen, internationalen Forschungskollaborationen und einem globalen Netzwerk von Fachleuten.
Fakten zur Danube Private University (DPU)
- Form: Private Universität
- Gründung: 2009
- Lage: Krems an der Donau, Österreich
- Studierendenzahl: Über 2.300 Studierende aus 66 Nationen
- Fakultäten: Zahnmedizin, Humanmedizin, Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit
- Besonderheiten: Erstes akkreditiertes zahnmedizinisches Studienprogramm an einer österreichischen Privatuniversität
Medizinstudium an der Danube Private University (DPU)
- Studienangebot: Humanmedizin (Bachelor of Science und Master zum Dr. med. univ.)
- Studiensprache: Deutsch
- Studiengebühren: Ca. 14.175 € pro Semester
- Dauer: 6 Jahre (3 Jahre Bachelor, 3 Jahre Master)
- Studienabschluss: Dr. med. univ.
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, erfolgreiches Aufnahmeverfahren (schriftlicher Test und Interview)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Bewerbungsfrist: Informationen auf der Homepage
- Unterkunft: Unterstützung bei der Suche nach Unterkünften in Krems
- Sonstiges: Moderne Ausstattung, praxisorientierte Ausbildung, kleine Lerngruppen, intensiver Patientenkontakt
Interesse an einem Studienplatz?
Deutsche Agenturen können dir einen Studienplatz bei dieser Hochschule organisieren! Somit kannst du NC oder Wartezeit überbrücken.
Studium der Humanmedizin
Das Humanmedizinstudium an der DPU ist als konsekutives Bachelor-Master-Programm aufgebaut, das Studierenden eine fundierte medizinische Ausbildung bietet. Während der ersten drei Jahre erwerben die Studierenden umfassende Grundlagenkenntnisse in den Natur- und Lebenswissenschaften sowie in klinischen Fächern. Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums wird mit dem Titel „Bachelor of Science (B.Sc.)“ belohnt. Im anschließenden Masterstudium spezialisieren sich die Studierenden auf klinische Fächer und erwerben praxisnahe Fähigkeiten, die für den ärztlichen Beruf unerlässlich sind. Nach weiteren drei Jahren erhalten sie den Titel „Dr. med. univ.“.
Ein herausragendes Merkmal der medizinischen Ausbildung an der DPU ist die starke Praxisorientierung. Studierende absolvieren klinische Praktika und nehmen frühzeitig an Patientenbetreuung teil. Dabei arbeiten sie eng mit dem zahnmedizinischen Ambulatorium der DPU sowie mit Partnerkliniken und Krankenhäusern zusammen. Moderne Lehrmethoden wie Problem-based Learning (PBL) und interdisziplinäre Fallstudien fördern das kritische Denken und die Anwendung des Wissens in realen Situationen.
Leben und Studium in Krems
Krems an der Donau ist eine historische Stadt mit einer einzigartigen Kombination aus Tradition und Moderne. Die Region Wachau bietet eine inspirierende Umgebung, die nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch durch ihre kulturellen Veranstaltungen besticht. Das Leben in Krems ist geprägt von einer hohen Lebensqualität, einem entspannten Lebensstil und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Ob beim Wandern durch die Weinberge, beim Erkunden der Altstadt oder bei kulturellen Events – Krems bietet für Studierende eine ideale Umgebung, um das Studium mit einem bereichernden Lebensstil zu verbinden.