Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek, Kroatien

Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek

Die Universität, benannt nach dem in Osijek geborenen Theologen und Politiker Josip Juraj Strossmayer, wurde 1975 gegründet – wobei die Tradition schon bis in das Jahr 1707 zurückreicht. Heute ist die Strossmayer Universität in Osijek eine moderne europäische Hochschule und ein regionales Zentrum für Wissenschaft und Forschung – mit rund 17.000 Studierenden an 17 Fakultäten.

Das Hauptgebäude der Universität wurde von 1724 bis 1726 erbaut und liegt im historischen Stadtkern von Osijek. Es hat vier Etagen und beheimatet Verwaltung, Hörsäle und eine Studentenkantine. Darüber hinaus befindet sich hier in der zweiten und dritten Etage jeweils eine Bibliothek. Zusammen mit den Fakultäts-Bibliotheken umfasst die Universitätsbibliothek mehr als 550.000 Bände: das älteste Buch („Die Neue Slavonische und Deutsche Grammatik“) stammt aus dem Jahr 1767.

Die Josip Juraj Strossmayer Universität in Kroatien ist für ihre enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Fakultäten aus dem Ausland bekannt. Besonders hervorzuheben ist die 1978 vom Althistoriker Günther Gottlieb ins Leben gerufene Hochschul-Partnerschaft mit der Universität Augsburg – sie ist die älteste, die Augsburg mit einer ausländischen Universität unterhält.

Fakten zur Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek

  • Form: staatliche Universität
  • Gründung: 1975
  • Lage: Osijek, Kroatien
  • Studierendenanzahl: ca. 17.000
  • Fakultäten: 17

Medizinstudium an der Josip Juraj Strossmayer Universität

Die Medizinische Fakultät der Josip Juraj Strossmayer Universität wurde 1998 gegründet und ist die jüngste in Kroatien. Ein Medizinstudium war jedoch schon seit 1979 in Osijek möglich, damals als Zweig der Universität Zagreb. Dieser Schritt wurde unternommen, um die medizinische Versorgung in der Region zu verbessern.

  • Studienrichtung: Humanmedizin
  • Studiensprache: Deutsch
  • Studiengebühren: 8.000 Euro pro Semester
  • Studiendauer: 6 Jahre
  • Studienabschluss: Dr. med.
  • Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Identifikationsnachweis, Sprachzertifikat (C1 für Nicht-Muttersprachler), Aufnahmetest und Interview
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Bewerbungsfrist: Aktuelle Fristen auf der Homepage
  • Unterkunft: In Selbstorganisation

Interesse an einem Studienplatz?

Deutsche Agenturen können dir einen Studienplatz bei dieser Hochschule organisieren! Somit kannst du NC oder Wartezeit überbrücken.

Vorteile des Medizinstudiums in Osijek

Das Medizinstudium in Osijek bietet besonders kleine Studierendengruppen von 6 bis 10 Personen, wodurch eine intensive Betreuung gewährleistet wird. Die Jahrgangsgröße ist auf maximal 60 Studierende begrenzt, was eine ausgezeichnete Lernatmosphäre schafft.

Seit dem Wintersemester 2021 wird in Kooperation mit der AMEOS Gruppe ein internationaler Ausbildungsgang angeboten: Die vorklinische Ausbildung findet in Kroatien statt, während die klinische Ausbildung an ausgewählten Standorten in Deutschland erfolgt. Dieses Modell ermöglicht eine praxisorientierte und länderspezifische Ausbildung für Studierende.

Lebensqualität und Perspektiven

Osijek bietet nicht nur ein erstklassiges Studium, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Architektur, kulturelle Vielfalt und erschwingliche Lebenshaltungskosten. Nach dem Abschluss stehen Absolvent:innen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sowohl in Kroatien als auch in Deutschland.

Offizielle deutsche Repräsentaten dieser Hochschule vermitteln dir gern einen Studienplatz! Wir bieten dir den kostenlosen Service, deine Anfrage an diese Agenturen weiterzuleiten!

Uni Weiterleitung
Medizinstudium im Ausland