Die Universität Split, gegründet im Jahr 1974, ist eine der renommiertesten Hochschulen Kroatiens und ein wichtiger Akteur im Bereich der akademischen Ausbildung und Forschung in der Region. Mit insgesamt 13 Fakultäten und einer breiten Palette von Studienprogrammen hat sich die Universität einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Besonders hervorzuheben ist ihre starke internationale Ausrichtung, die durch zahlreiche Kooperationen mit Universitäten weltweit unterstrichen wird. Als Mitglied der European University Association strebt die Universität danach, Bildung und Forschung auf höchstem europäischen Niveau zu fördern.
Die Medizinische Fakultät der Universität Split, die im Jahr 1997 gegründet wurde, ist eine der jüngeren, aber dennoch äußerst angesehenen Fakultäten der Universität. Sie bietet umfassende Studiengänge in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie an. Seit 2011 hat die Fakultät ihr Angebot um ein englischsprachiges Medizinstudium erweitert, das besonders für internationale Studierende attraktiv ist. Mit einem klaren Fokus auf Exzellenz und einer praxisorientierten Ausbildung hat sich die Fakultät zu einem Zentrum für medizinische Bildung in Kroatien entwickelt.
Der Campus der Universität befindet sich in der malerischen Küstenstadt Split, die für ihre atemberaubende Lage am Adriatischen Meer, ihr mediterranes Klima und ihre reiche kulturelle Geschichte bekannt ist. Split, oft als „Perle Dalmatiens“ bezeichnet, bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende. Die historische Altstadt mit dem Diokletianpalast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verbindet Tradition und Moderne und schafft so ein einzigartiges Lebens- und Lernumfeld. Die moderne Infrastruktur der Universität, darunter neue Gebäude, Labore und Bibliotheken, bietet den Studierenden optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.
Fakten zur Medizinischen Fakultät der Universität Split
- Form: Staatliche Universität
- Gründung der Fakultät: 1997
- Lage: Split, Kroatien
- Studierendenanzahl: Jährlich werden etwa 90 Studierende in Humanmedizin, 30 in Zahnmedizin und 30 in Pharmazie aufgenommen. Das englischsprachige Medizinstudium nimmt jährlich etwa 60 Studierende auf.
Medizinstudium an der Universität Split
Das Medizinstudium an der Universität Split ist darauf ausgerichtet, Studierende optimal auf eine Karriere in der modernen Medizin vorzubereiten. Es handelt sich um ein sechsjähriges Programm, das sowohl in kroatischer als auch in englischer Sprache angeboten wird. Der Lehrplan folgt den Standards des Bologna-Prozesses und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in hochmodernen Einrichtungen. Die Nähe zu einem großen Universitätsklinikum ermöglicht den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung und die Gelegenheit, von erfahrenen Fachärzten zu lernen.
- Studiengänge: Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie
- Studiensprache: Kroatisch und Englisch
- Studiengebühren: Für das englischsprachige Medizinstudium betragen die Gebühren ca. 6.000 Euro pro Semester.
- Studiendauer: 6 Jahre (Humanmedizin), 5 Jahre (Zahnmedizin und Pharmazie)
- Abschluss: Doctor of Medicine (MD), Doctor of Dental Medicine (DMD), Bachelor of Pharmacy (BPharm)
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik, Englischkenntnisse (für englischsprachige Programme), Motivationsschreiben und persönliches Interview
- Unterkunft: Die Universität unterstützt Studierende bei der Suche nach Unterkünften. Wohnheime stehen ebenso zur Verfügung wie private Mietwohnungen. Die Lebenshaltungskosten in Split sind im Vergleich zu westeuropäischen Städten moderat.
Interesse an einem Studienplatz?
Deutsche Agenturen können dir einen Studienplatz bei dieser Hochschule organisieren! Somit kannst du NC oder Wartezeit überbrücken.
Internationale Perspektiven und Forschung
Die Medizinische Fakultät der Universität Split ist stark international ausgerichtet. Sie pflegt Partnerschaften mit führenden Institutionen weltweit, darunter die University of Ottawa in Kanada und das Medical College of Wisconsin in den USA. Diese Kooperationen ermöglichen den Studierenden, an Austauschprogrammen teilzunehmen, ihre klinischen Praktika im Ausland zu absolvieren und internationale Forschungserfahrungen zu sammeln. Die Fakultät ist aktiv an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Neurowissenschaften und regenerative Medizin.
Studentisches Leben in Split
Das studentische Leben in Split ist geprägt von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt. Die Studierenden können ihre Freizeit am Meer verbringen, die vielen historischen Sehenswürdigkeiten erkunden oder an den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die das ganze Jahr über stattfinden. Sportbegeisterte finden in Split ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, sich zu betätigen, darunter Wassersport, Wandern oder Radfahren in den nahegelegenen Bergen. Die Universität organisiert regelmäßig studentische Aktivitäten, darunter wissenschaftliche Konferenzen, Sportwettbewerbe und kulturelle Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl fördern und eine ausgewogene Balance zwischen Studium und Freizeit ermöglichen.